Folge der Wut und der Gralsritter ist dein

Seit langem besichtigen die Netzgemeinde, die Wächter und Gesetzgeber die Schäden, die die Entwicklung der Netze auch verursachen, die von einer Utopie der globalen Öffnung und des kommunikativen Austauschs zu einem Spielfeld von Hetzern, Konspirationisten, Ideologen und Geheimdiensten verkommen sind- jedenfalls, spätestens seit Pizzagate (1) und dem denkwürdigen Wahlsieg Donald Trumps, aber auch der Hetze gegen die Politik Angela Merkels in Sachen Flüchtlingspolitik, hat das Netz die Motorik des politischen Handelns verändert.
Lange Zeit hat das die Taschen und Klickzähler der Rechtspopulisten gefüllt, aber auch, quer über den Globus, die konkrete Macht von Nationalisten, Despoten und diversen Regimes befördert. In Myanmar wurde der buddhistische Völkermord an den muslimischen Rohingya (2) via Facebook organisiert, vor allem aber die kollektive Hetze angeheizt, um einen Genozid anzuzetteln. Das hat im Februar 2020 immerhin dazu geführt, dass Deutschland seine Entwicklungshilfe an Myanmar eingestellt bzw an die Lager der Vertriebenen umgeleitet hat. Die Essenz daraus ist auch, dass ethnische Vertreibungen und Völkermorde heute effektiv durch Social- Media- Mittel organisiert werden können, und zwar auf denkbar unkomplizierte Weise.

Aber auch im demokratischen Diskurs neigt die Social- Media-Blase dazu, sich zu erhitzen und Bestätigung im Echo der Gleichgesinnten zu suchen- ein sich verstärkender Effekt, der dem Gewerbe wie Facebook und Co entgegen kommt, da mit erhitzendem Diskurs und sich füllenden Kommentar- Spalten der Traffic ansteigt, und mit diesem die Werbeeinnahmen. Die Mechanik der Rückkopplung zwischen politisierter Wut und dem, was wiederum durch Werbe- basierte Unternehmen und in politischen, individualisierten Kampagnen zurück gespiegelt wird, ist im Skandal von Cambridge Analytica (3) aufgeflogen- ein Abgrund, durch den Strategen wie Steve Bannon (4) die demokratischen Kräfte in den USA systematisch schwächen und dem politischen Nihilisten Trump Wählerstimmen (5) zuspielen konnten. Aber dieser Effekt war nur ein Teil des Abgriffs der Daten von Hunderten von Millionen Nutzern und deren Facebook- Freunden- es gab, wie so oft in solchen Affären, auch konkrete geschäftliche Interessen: „Im Guardian berichtet der ehemalige Facebook-Manager Sandy Parakilas, dass Datenabgriffe und Weitergaben wie die von GSR trotz interner Warnungen an der Tagesordnung waren. Als er gegenüber Vorgesetzten die Vermutung geäußert habe, dass es „eine Art Schwarzmarkt für Facebook-Daten“ gebe und Drittanbieter deshalb strenger auditiert werden sollten, lautete die Antwort demnach lediglich: „Willst du wirklich sehen, was du dann findest?“ Facebook profitierte massiv von den vielen Drittanbieter-Apps: 30 Prozent jedes In-App-Kaufes mussten diese an die Plattform abführen, dafür gewährte Facebook den Programmierern unkontrollierte Freiheit. Dass die irrwitzige Möglichkeit für App-Anbieter irgendwann endlich eingestellt wurde, auch die Daten von Freunden ihrer Nutzer abzugreifen, ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein.“ (3)

In der Folge hat eine Diskussion um die Regulierung dieses Daten- Hyper- Kapitalismus zwar - etwa in der DSGVO, einer Kontrolle der Freigabe der persönlichen Daten im Netz - nicht nur begonnen, sondern auch eine Gesetzgebung in Gang gesetzt, und auch Facebook verzichtet inzwischen auf kriminelle Apps und dauernden Zugriff diverser Interessengruppen auf die persönlichen Daten. Die Diskussion um die Sozialen Netzwerke ist zum Alltags- Thema geworden- etwa wenn Twitter die hetzerischen und falschen Nachrichten Donald Trump vorsichtig kommentiert und als Falschmeldungen kennzeichnet, während Facebook dies bewusst unterlässt. In der europäischen Kultur- Zeitschrift Lettre International untersucht Geert Living in „Requiem fürs Netzwerk“ die schwer auszulotenden und nicht zu fixierenden Beziehungen zwischen dem technischen und dem sozialen, dem kommunikativen, manipulativen, individuellen und kollektiven Netzwerk. Auch wenn wir alle längst begriffen haben, dass „isolierte Einzelpersonen in den sozialen Netzwerken (..) weniger stark (sind) als intrigante Kräfte, die auf Bot- Armeen und kontinuierliche Medienmanipulation zurückgreifen“ (6) können, auch wenn wir sehen und verstanden haben, wie unsere Daten abgegriffen und durch personalisierte Werbung ersetzt werden, können wir nur mit Erstaunen wahrnehmen, wie viele, uns persönlich oder im Netz bekannte Persönlichkeiten dennoch allmählich in intellektuellen Parallelwelten versinken, in ein bizarres Gespinst von sinnentleerten Pseudo- Argumenten, die häufig auf Quellen zurück greifen, die, auf ausländischen Servern vor jeder Gesetzgebung geschützt, Unmengen von schwer nachzuprüfenden Untersuchungen, angeblichen umfänglichen Recherchen, Insider- Informationen und pseudo- wissenschaftliche Berichte enthalten, die kein Mensch mehr auseinander dividieren, bewerten und abgleichen kann. Man mag die Absicht, die in Desinformation basiert, sehr wohl sehen, aber man müsste Jahre des Lebens damit verbringen, die pure Datenmenge argumentativ zu widerlegen.

Solche Pseudo- Recherche- Pools bilden momentan die Grundlage für die diversen Schlachten der populistischen Info- Krieger in den sozialen Netzwerken. Ein Beispiel dafür ist das (wie Cambridge Analytica pseudo- seriös operierend und sich darstellend) „Swiss Policy Research“ (7), das, offensichtlich mit anti- westlicher Intention, Machenschaften der demokratischen Medien enthüllen möchte, wozu aktuell natürlich Datensammlungen gehören, die die geringe Letalität des Covid19- Erregers belegen sollen (8). Einen Einblick in die sarkastische Arbeitsweise dieser obskuren Seite gibt die Untersuchung in Bezug auf Russische Propaganda (9), die als Operationsmethode exakt das beschreibt, was die „Swiss Policy Research“ selbst betreibt: „Am wirkungsvollsten ist dieser Ansatz, wenn eine Einseitigkeit oder Unvollständigkeit der westlichen Berichterstattung nachgewiesen und dadurch das Vertrauen ins westliche Mediensystem insgesamt erschüttert werden kann..“ (9) Die Kehrwendung lässt auch nicht lange auf sich warten. Die anti- westliche Sicht der Dinge erfordert, dass Wahlbeeinflussungen geleugnet und amerikanische Geheimdienste beschuldigt werden: „Weiterhin unbelegt ist hingegen eine angeblich russische Wahlbeeinflussung durch Facebook oder Computerhacks. 2018 wurde eine vom US-Kongress beauftragte Beratungsfirma zudem erwischt, wie sie selbst ein »russisches Botnet« vortäuschte, um eine US-Senatswahl zu manipulieren.“ (9) Machart, Stil und Agenda erinnern stark an den Schweizer Waldorfschüler und „Friedensforscher“ Danielle Ganser, der - laut Psiram (10)- auch häufig auf „Swiss Policy Research“ verweist: „Trotz Anonymität ist Swiss Propaganda Research eine häufig von Truthern und Internetprojekten aus deren Umfeld zitierte Internetadresse. Artikel die als Autor "Swiss Propaganda Research" nennen finden sich im Blog Free21. Artikel bei SPR wurden beispielsweise wohlwollend bei Nachdenkseiten verlinkt, oder von Rubikon News.[3] Das von Daniele Ganser betriebene SIPER-Institut verlinkt zu einer SPR-"Studie" mit dem nicht zitierbaren Hinweis "Erschienen Oktober 2016 Umfang 21 Seiten Autor Swiss Propaganda Research".[4] Ganser selbst bewarb SPR mehrfach, so in einem Interview[5]. Zitiert wird SPR zudem von dem fragwürdigen Medienprojekt Kla tv[6], welches dem Schweizer Sektenführer Ivo Sasek zuzuordnen ist. Auch Ullrich Mies und der russische Staatsender Sputnik nutzen das anonyme Projekt als Quelle.“ (10)

Dass mäßig informierte Zeitgenossen auf die pseudo- wissenschaftlichen oder scheinbar journalistischen, korrekt recherchierten Beiträge solcher Truther- Seiten herein fallen, ist das eher marginale Ziel- propagandistischer Schrott wie die Pizzagate- Aufgüsse (11), die die Verwicklung westlicher Eliten und politisch Handelnder in Pädophile Netzwerke auflisten und suggerieren, dienen als Grundlage für die Wutbürger, die die Netze fluten, aber sich auch in Anti- Corona- Demonstrationen auf den Straßen sammeln. Die Netze brauchen diese Wut als Treibstoff, befeuern sie aber auch: „Der 8chan Gründer Fredrick Brennan ist einer der wenigen, die öffentlich auch kritische Überlegungen äußern: „Es gibt diese Vorstellung, dass die besten Ideen dann aufkommen, wenn es eine schrankenlose Freiheit der Meinungsäußerung gibt. Aber ich glaube, dass stimmt nicht mehr. Ich meine, ich habe mir 8chan angeschaut und war Admin- und es ist hier vielmehr so, dass letztlich jene Meme siegen, die am meisten Wut erregen““. (6)

In Bezug auf die kleine, gesellschaftlich ohnehin isolierte anthroposophische Gemeinschaft hat die medial und liberal offene Gesellschaft geringe Attraktivität, obwohl zahllose Gruppen mit Tausenden von Lesern in den offenen Netzen aktiv sind. Die Verführung, Propaganda- Maschinen wie die der Gansers und KenFMs zu folgen, liegt offenbar in dem pseudo- okkulten, elitären Selbstbild, einer zu sein, der hinter die Kulissen des Weltgeschehens schaut. Der Spießer, der sich als geistiger Weltbürger fühlt, empfindet Empörung über die Ränkespiele der westlichen Eliten, den Rockefellers, Soros und Gates. Diesen Machenschaften will der mit dem Gewicht Jahrtausende alter geheimer Mysterien befrachtete Anthroposoph entgegen treten, und zwar gerne in den ihm vertrauten Facebook- Gruppen. Rundbriefe, anthroposophische Zeitschriften wie „Das Goetheanum“ oder „Die Drei“ unterstützen derartige Enthüllungen dezent, während ein Coronablog der anthroposophischen „Akanthos- Akademie“ (12) dem Virus sozusagen direkt die Maske herunter reisst, und mit ihm auch die „Gehirnwäsche“ der deutschen Regierung enthüllt: „Nicht nur die Grundrechte wurden in der Corona-Hysterie ausgehebelt, sondern die Wahrheit und sogar die Wirklichkeit. Die Regierung stellt sich mit atemberaubender Unverfrorenheit über die Wirklichkeit und definiert ihre eigenen Wahrheiten – und (fast) alle machen mit. Die Gehirnwäsche hat zu gut und zu nachhaltig funktioniert, und ich frage mich, wann die Leute aus dem geistigen Koma, in das sie sich haben versetzen lassen, erwachen werden. Für wahrheitsliebende und wissenschaftlich denkende Menschen sind die obigen Aussagen der Regierung nahezu unerträglich. Ich frage Sie, liebe Leserinnen und Leser: Würden Sie sich zu solchen Lügen – denn es sind offensichtliche Lügen – herablassen?“ (12) Nein, natürlich nicht.

Corona- Truther Christoph Hueck, Ganser mit seinen 9/11- Geheimarmeen und der schrille KenFm mit seinen Hunderttausenden von Followern- ist das, was übrig geblieben ist von der einst breit schillernden anthroposophischen Szene? Es ist offensichtlich der Bodensatz des gemeinsamen Nenners: Wir durchschauen das, was Sinne, Logik und Konsens uns vorgaukeln und ergreifen die höhere Wirklichkeit. Die besteht heute eben nicht mehr in den Hierarchien von Engeln und Erzengeln wie im 20. Jahrhundert, sondern in den durch- phantasierten Machtstrukturen der geheimen Mächte von George Soros bis Bill Gates, der uns alle durch- impfen und etwas Materialistisches wie einen Chip in uns einpflanzen will. Dass dies nun selbst der materialistische Bodensatz von Agitation, übler Nachrede und Irrsinn ist, wird den Gralskämpfer nicht beirren. Wir kommen, Rudolf Steiner, wir werden den Gral schon holen!


-------------------links & verweise

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Pizzagate
2 https://de.wikipedia.org/wiki/Rohingya: „Für den April 2019 hat die Regierung von Bangladesch den Beginn der Umsiedlung von Rohingya-Flüchtlingen auf die bisher unbewohnte Insel Bhasan Char angekündigt, auf der man in den Jahren zuvor eine Infrastruktur und Unterkünfte aufgebaut hatte. Rund 100.000 Personen sollen auf der abgelegenen Insel angesiedelt werden.[43]

Anfang 2020 verurteilte der Internationale Gerichtshof Myanmar wegen den Massenmorden an den Rohingya und verpflichtete das Land, Sofortmaßnahmen zum Schutz der Minderheit zu ergreifen. Zudem muss das Land regelmäßig Bericht über diese Maßnahmen erstatten.[44][45] Wegen des Völkermordes stoppte Deutschland im Februar 2020 seine Entwicklungshilfe für Myanmar. Die Gelder fließen seitdem stattdessen in die Versorgung der Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch.“

3 https://netzpolitik.org/2018/cambridge-analytica-was-wir-ueber-das-groesste-datenleck-in-der-geschichte-von-facebook-wissen/

4 Bannon war, als ehemaliger Breitbart- Chef, direkt in den Cambridge Analytica Skandal verwickelt, wurde, offenbar zum Teil auch insofern getäuscht, als das ihm angenehme akademische Umfeld ein Fake war, das ihm kriminelle Datenhändler vorspielten: „„So gaben wir Steve [Bannon] den Eindruck, dass wir eine Menge an Operationen hätten, die aus der Universität kommen“, sagte Wylie gegenüber dem Guardian. „Wir veränderten, wie er wahrnahm, wer wir waren und was wir machten“. Die neu gegründete Tochter Cambridge Analytica zu nennen, sei dann auch Bannons Idee gewesen, sagte Wylie. Steve Bannon wurde später Vize-Präsident der neu gegründeten SCL-Tochter, Robert Mercers Tochter Rebekah wurde Mitglied im Vorstand.“ In 3

5 „In den Sozialen Medien hat die Trump-Kampagne auf dieser Basis unter anderem gezielt Negativinformationen über Hillary Clinton an Frauen und People of Color ausgespielt, um sie zu demotivieren und vom Urnengang abzuhalten.“ In 3

6 Geert Lovink, Requiem fürs Netzwerk, LI 128, S. 46f
7 https://swprs.org/
8 https://swprs.org/covid-19-hinweis-ii/
9 https://swprs.org/russische-propaganda/
10 https://www.psiram.com/de/index.php/Swiss_Policy_Research
11 https://swprs.org/geopolitik-und-paedokriminalitaet/
12 https://www.akanthos-akademie.de/2020/06/07/corona-die-macht-und-der-verlust-von-wahrheit-und-wirklichkeit/