Der Selberdenker kommt ins Grübeln

Hier ist dein Amazon- Sicherheits- Check. Wir schicken einen Code an Dein Smartphone, um Dich zu verifizieren. Bist du der, der du zu sein vorgibst? Wo hast du dein Smartphone gelassen? Möchtest du das Verfahren, mit doppelter Sicherheitsstufe, bei Google wiederholen? Würdest du bitte versichern, kein Robot zu sein? Ich weiß, früher gab es Science- Fiction- Bücher und Filme, die das andersherum thematisierten. Dass die Robot ein bisschen menschlich sind. Ein bisschen menschlicher als die Menschen, die sie schufen, vielleicht. Wabernde Nebel, graue Hochhäuser, Stalingrad- Atmosphäre, eine Prise Orwell, elektronische Musik mit jammernden Untertönen, Apokalypse der Humanität. Hallo, würdest du den Code jetzt bitte eingeben? Du hast noch 5 Sekunden. 5- 4- 3- 2- 1. Würdest du bitte einige seltsam verzogene Ziffern und Buchstaben korrekt geschrieben eingeben? Offenbar können die Bots nicht lesen. Auch nicht die Datenschutz- Erklärung. Auch nicht das Kleingedruckte bei Facebook. Dass du alle Rechte an dem von dir produzierten Content an die Datenbanken abtrittst, wie so ein Ding ohne Ego. Nein, du kannst erklären, was du willst, du kannst dir im grauen Bart kraulen oder an deiner Corona- Atemmaske zerren, wie du willst, es ändert nichts. Wenn du die elektronische Welt betrittst, gibst du die Rechte ab, auch wenn dir die EU das Gegenteil versichert. Nein, die Server stehen nicht in Europa, und der NSA bist du egal. Du kannst erklären, was du willst, du kannst allen schon bei der Vorspeise erklären, dass du ein Selberdenker bist oder in Stuttgart vor dem Rathaus demonstrieren, aus dessen Fenster zu Tode erschrockene grüne Politiker heraus schauen, die nie vermutet hätten, dass jemand gegen sie demonstrieren würde. Jemand wie du. Schrei, so laut du kannst, Selber denken! Und like ein paar Twitter- Auftritte von Attila Hildmann. Dir geht es um die Sache, und um dich selbst. Ich bin wer ich bin, das ist, was du sagen willst. Es hat sich aus- globalisiert, auch wenn die Smartphones und E- Staubsauger von Xiaomi vielleicht nicht so schlecht sind. Hat nicht neulich die smarte E- Watch deines Nachbarn ihn vor einem Herzinfarkt bewahrt? Dabei ist er Anthroposoph und hat ansonsten immer noch ein iPhone 4. Auch ihm geht es, vor allem, um Identität. Er möchte die Überfremdung nicht, auch wenn man Kompromisse machen muss. Er möchte keine Horden von Schwarzafrikanern, hier, im Ländle. Oder von Rumänen, in der Fleischverarbeitung. Schließlich ist es früher auch ohne gegangen. Andererseits, die Kredite sind so günstig wie das Grill- Gut, die Tomaten werden von Mittelmeer- Flüchtlingen geerntet und die Smartphones vielleicht von gefangenen Uiguren gefertigt. Das ist die neue Zeit. Verdammt noch mal. Graue Hochhäuser, Stalingrad- Atmosphäre, eine Prise Orwell, aber günstiges Lummer- Schnitzel, da kommt man ins Grübeln. Mir sind mir, aber WhatsApp auf dem China- Handy. Es ist schwierig, verdammt, es ist schwierig.