Die Dornacher Kolonie
Anfang September kann man - organisiert durch die Edith- Maryon- Stiftung- erstmals 50 "typische" Häuser in Dornach besichtigen, darunter viele in privatem Besitz:
"Gemeinsam mit der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz und zahlreichen Hausbesitzern, -nutzern und -bewohnern präsentieren wir am 3./4. September 2011 in Dornach und Arlesheim, auf dem Goetheanum-Hügel und seiner unmittelbaren Umgebung, «Die Dornacher Kolonie» in mehr als 50 organisch-goetheanistischen Wohn- und Zweckbauten. Ein Grossteil der Gebäude befindet sich im Privatbesitz und wird erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich sein."
Wer sich nur virtuell informieren möchte, findet auf der Website einen PDF-Download als Informationsquelle und als Luftbild des Hügels.
"Gemeinsam mit der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz und zahlreichen Hausbesitzern, -nutzern und -bewohnern präsentieren wir am 3./4. September 2011 in Dornach und Arlesheim, auf dem Goetheanum-Hügel und seiner unmittelbaren Umgebung, «Die Dornacher Kolonie» in mehr als 50 organisch-goetheanistischen Wohn- und Zweckbauten. Ein Grossteil der Gebäude befindet sich im Privatbesitz und wird erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich sein."
Wer sich nur virtuell informieren möchte, findet auf der Website einen PDF-Download als Informationsquelle und als Luftbild des Hügels.